1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und Unternehmensdaten ist:
Hirvu OÜ
Tartu mnt 67/1-13b
10115 Tallinn, Harju maakond
Estland
Registrierungsnummer: 17264235
E-Mail: contact@hirvu.com
Für Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@hirvu.com
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und Unternehmensdaten für folgende Zwecke:
Bearbeitung von Angebotsformularen
- Analyse des Rekrutierungsbedarfs, automatische Angebotserstellung durch KI
- Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) DSGVO - berechtigtes Interesse
- Speicherdauer: 5 Jahre nach dem letzten Kontakt
Geschäftskontakt
- Versendung von Preislisten, Serviceinformationen, telefonischer Kontakt
- Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) DSGVO - berechtigtes Interesse
- Speicherdauer: 5 Jahre nach dem letzten Kontakt
Website-Analytik
- Google Analytics 4, Besuchsstatistiken
- Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(a) DSGVO - Einwilligung zu Cookies
- Speicherdauer: 26 Monate
Kontakt mit KI-Beratern
- Kommunikation bezüglich Rekrutierungsprozessen und Angeboten
- Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(b) DSGVO - Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen
- Speicherdauer: 5 Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit
3. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir erheben folgende Kategorien personenbezogener und Unternehmensdaten:
Aus Angebotsformularen
- Identifikationsdaten (Vor- und Nachname, E-Mail, Telefon, Position im Unternehmen)
- Unternehmensdaten (Firmenname, Geschäftsbeschreibung, Branche, Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-ID)
- Beschreibung des Rekrutierungsbedarfs
Technische Daten (automatisch)
- IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem
- Analytische Daten (Navigationspfade, Verweildauer auf der Seite)
- Cookies (gemäß Cookie-Richtlinie)
Datenquellen: Die Daten stammen direkt von Ihnen und können uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen für B2B-Geschäftskontakte zur Verfügung gestellt werden.
4. Empfänger der Daten
Personenbezogene/Unternehmensdaten können an folgende Empfängerkategorien weitergegeben werden:
- Google (Analytics) - Website-Analytik (gemäß Cookie-Einwilligung)
- IT-Dienstleister - Hosting (OneProvider), E-Mail (Namecheap)
- Rechts- und Buchhaltungsdienstleister - für Geschäftstätigkeiten
- Staatliche Behörden - bei rechtlichen Verpflichtungen
Datenübertragung außerhalb der EU - Google Analytics (USA)
Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission übertragen wir an Google:
- Statistische Daten - anonymisierte IP-Adresse, Browsertyp, Navigationspfade
- Analytische Formulardaten - pseudoanonymer Session-Identifier (z.B. "client_12345678"), ausgewählte Branche, Informationen über erfolgreiche Formularübermittlung
- Technische Daten - Browsersprache, Bildschirmauflösung, Traffic-Quelle
Wir übertragen NICHT:
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Firmennamen und Unternehmensdaten
- Anfrageinhalte und Bedarfsbeschreibungen
- Lead-ID-Nummern aus unserem System
- Vor- und Nachnamen von Kontaktpersonen
Datenschutz: Vollständige Daten aus Kontaktformularen werden ausschließlich auf EU-Servern verarbeitet und verlassen nicht das Gebiet der Europäischen Union.
5. Nutzerrechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht über Ihre personenbezogenen und Unternehmensdaten
- Berichtigungsrecht bei fehlerhaften Daten
- Löschungsrecht ("Recht auf Vergessenwerden")
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (insbesondere für Direktmarketing)
- Recht auf Widerruf der Cookie-Einwilligung (jederzeit - selbständig über die Website)
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte: contact@hirvu.com
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Estnischen Datenschutzaufsicht (Estonian Data Protection Inspectorate) als für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies für:
- Funktionalität der Website (notwendige Cookies)
- Analytik - Google Analytics 4 (analytische Cookies)
- Nutzerpräferenzen - Speicherung von Cookie-Einstellungen
Cookie-Arten:
- Notwendige - erforderlich für Website-Funktionen (können nicht deaktiviert werden)
- Analytische - Google Analytics 4 (Einwilligung erforderlich)
- Funktionale - Spracheinstellungen und Präferenzen
Cookie-Verwaltung:
Beim ersten Website-Besuch wird ein Cookie-Banner mit Optionen angezeigt:
- Alle akzeptieren - Einwilligung zu allen Cookies
- Nur notwendige - Ablehnung analytischer Cookies
- Alle ablehnen - minimale funktionale Cookies
Die Einwilligung kann jederzeit durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" im Seitenfuß geändert werden.
Cookie-Deaktivierung im Browser:
Cookies können direkt in den Browsereinstellungen verwaltet werden:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit
- Safari: Einstellungen → Datenschutz
Google Analytics:
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Website-Traffic-Analyse. Das Tracking kann durch Installation eines Add-ons deaktiviert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Pseudoanonymer Identifier: Zur Verfolgung der Formular-Effektivität generieren wir einen lokalen Session-Identifier (z.B. "client_12345678"), der keine personenbezogenen/Unternehmensdaten enthält und nur statistische Analysen ohne Nutzeridentifikation ermöglicht.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden automatisierte Verarbeitung in folgenden Bereichen:
Generierung von Geschäftsangeboten:
- Zweck: Automatische Vorbereitung eines vorläufigen Angebots basierend auf Formulardaten
- Logik: Der KI-Algorithmus analysiert Branche, Bedarfsbeschreibung und Unternehmensgröße und wählt entsprechende Services und vorläufige Preise aus unserer Parameterdatenbank. Bei unzureichenden Daten oder Nichterfüllung von Marktstandards kann die KI kein Angebot generieren
- Konsequenzen: Sie erhalten ein personalisiertes Geschäftsangebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, oder Informationen über erforderliche Datenergänzungen
- Schutzmaßnahmen: Jedes automatisch generierte Angebot wird von unseren Beratern überprüft. Preise können Gegenstand individueller Verhandlungen sein
KI-Berater-Unterstützung:
- Zweck: Unterstützung bei der Analyse von Rekrutierungsbedürfnissen und Kandidatenanpassung
- Logik: KI analysiert Arbeitgeberanforderungen und Kandidatenprofile und schlägt beste Matches vor
- Konsequenzen: Schnellere und präzisere Anpassung von Kandidaten an Stellenangebote
- Überwachung: Endgültige Entscheidungen über Kontakte und Empfehlungen treffen unsere Berater
Ihre Rechte bezüglich automatisierter Verarbeitung:
- Recht auf menschliche Intervention - Sie können eine Überprüfung der Entscheidung durch einen Berater verlangen
- Recht auf Stellungnahme - Sie können Ihre Kommentare zur automatisierten Entscheidung abgeben
- Widerspruchsrecht - Sie können der automatisierten Bewertung widersprechen und eine erneute Analyse verlangen
- Kontakt: Bei automatisierten Entscheidungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: contact@hirvu.com
8. Datensicherheit
Wir wenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit an:
- SSL/TLS-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
- Zugriffskontrolle - Datenzugang nur für autorisierte Personen
- Regelmäßige Backups und Sicherheitsupdates
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Datentrennung - sensible Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet
9. Richtlinienänderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir über eine Mitteilung auf der Website oder per E-Mail (falls angegeben).
Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten:
E-Mail: contact@hirvu.com
Adres: Hirvu OÜ, Tartu mnt 67/1-13b, 10115 Tallinn, Estland
---
Diese Datenschutzerklärung entspricht der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO/GDPR) sowie den estnischen Datenschutzbestimmungen.